FAQ für Fahrschulen
Für Inhaber und Verwaltung
Digitalisieren Sie mit der Fahrschul-Copilot-App große Teile der praktischen Fahrausbildung – inklusive automatischer, PS-gestützter Sprachhinweise und Aufgabenpunkte (persönliche Aufzeichnungen/Örtlichkeiten) während der Fahrstunde, automatischer Fahrstunden-Protokolle und Prüfungstestfahrten.
- Digitale Diagrammkarten (kein Papierkram mehr)
- Lückenloser Ausbildungsnachweis bei Fahrschulüberprüfungen
- Reduzierter Verwaltungsaufwand und ggf. weniger Fahrstunden
- Prüfungstestfahrten für Schüler kurz vor der Prüfung mit aufgezeichneten Fahrfehlern
- Transparente Kommunikation mit Schülern, Eltern und Behörden
- Lückenlose Fortsetzung der Ausbildung, jeder Schüler mit jedem Lehrer, ohne Verzögerung
- Schüler-Online-Plattform mit Selbstreflexion und der Möglichkeit für Schüler Aufgaben zu nach empfundener Schwierigkeit zu bewerten und Prüfungstestfahren einzusehen
Ja. Die App kann individuell an Ihr Ausbildungsgebiet und Ihre Unterrichtsstruktur angepasst werden. Momentan läuft die App auf Android-Mobilgeräte, der Adminbereich für die Verwaltung ist browserbasiert ebenso wie die Schüler-Online-Plattform. Sprich die Schüler können Endgerät unabhängig auf ihre Ausbildungsdaten zugreifen. Eine Umsetzung der App für IOS-Geräte folgt!
Die App zeichnet automatisch alle gefahrenen Aufgabenpunkte auf. Sind die Aufgaben mit relevanten Punkten aus der Diagrammkarte verknüpft, wird diese automatisch befüllt und nach jeder beendeten Fahrstunde für den Schüler aktualisiert. Jederzeit abrufbar.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf deutschen Servern gespeichert – DSGVO-konform und revisionssicher.
Minimal. Die Punkte und Ansagen können während des laufenden Fahrbetriebs eingerichtet werden – ohne zusätzlichen Aufwand. Sie sitzen im regulären Fahrbetrieb neben Ihren Fahrschülern und können via Fingertipp Ansagepunkte und Aufgabenpunkte ergänzen. Werden weitere Fahrlehrer vom Fahrschulinhaber in der App berechtigt Punkte anzulegen lässt sich die Digitalisierung zusätzlich beschleunigen, da mehrer Personen verschiedene Gebiete gleichzeitig abdecken können.
Ja. Das ist ein wesentlicher Vorteil der App! Jeder Fahrlehrer hat Zugriff auf aktuelle Schülerdaten und Diagrammkarten – der Unterricht kann mit jedem Schüler nahtlos fortgesetzt werden.
Nicht ortskundige Fahrlehrer können anhand der Aufgabenliste in der aktiven Fahrstunde sofort erkennen, wo der Schüler zum Beispiel noch nicht war und falls der Schüler diese Aufgabe schon gefahren ist, wie oft und wann zuletzt dies der Fall war. Hat der Schüler in der Schüler-Onlineplattform bewertet, sieht der Fahrlehrer in der Mini-Map an welchen Stellen der Schüler noch Übungsbedarf hat. Durch die Ansagepunkte muss er nicht erst in das Ausbildungsgebiet eingewiesen werden, da alle wichtigen Ansagen bereits hinterlegt sind.
Die aktuellen Preise und Konditionen finden Sie im geschützten Anmeldebereich der Fahrschul-Copilot-App. Nach der Registrierung oder Anmeldung stehen dort alle Preisdetails transparent zur Verfügung.
Eine Umsetzung der App für iOS-Geräte ist zeitnah geplant!
FAQ für Fahrlehrer
Unterstützung im Fahrbetrieb
Automatische Ansagepunkte übernehmen wiederkehrende Anweisungen, damit Sie sich ganz auf den Schüler konzentrieren können. Die Redezeit reduziert sich deutlich, mehr Konzentration auf das Wesentliche, keine Ausbildungsinhalte werden vergessen. Aufgabenpunkte also ihre persönlichen Aufzeichnungen werden automatisch protokolliert und in die digitale Diagrammkarte übernommen.
Die Punkte werden einmalig GPS-basiert angelegt und sind für alle Schüler gültig. Beim Überfahren werden sie automatisch erkannt und Ansagen ausgelöst oder Aufgabenpunkte protokolliert.
Ja. Die App ermöglicht vollständige Prüfungstestfahrten mit Fehleraufzeichnung und Bewertung – ideal zur Einschätzung der Prüfungsreife. Die gefahrene Route wird aufgezeichnet und die während der Fahrt vom Fahrlehrer in der App verzeichneten Fehler getracked. Die Fehlerpunkte kann sich der Schüler in der Schüler-Online-Plattform in der Karte ansehen.
Fehler können während der Fahrt mit einem Fingertipp erfasst werden. Die GPS-Position wird getrackt und die Art des Fehlers werden automatisch gespeichert. Der Fahrlehrer kann in jeder Fehlerkategorie Fehlerpunkte verteilen, je nach Schweregrad des Fehlers. Sind 16 Fehlerpunkte in einer Fehlerkategorie erreicht, gilt der Fahrschüler als Durchgefallen. Die Gesamtfehleranzahl der ganzen Fahrstunde wird ebenfalls protokolliert.
- Weniger Routineansagen
- Schnellere Lernfortschritte durch gezieltes Feedback
- Automatische Ausbildungsnachweise
- Weniger Stress durch digitale Organisation
- Keine Ordner und kein Papierkram mehr im Fahrzeug
- Auf einen Blick die bereits gefahrenen Aufgaben und den Ausbildungsvortschritt des Schülers
Ja. Fahrdaten werden lokal auf dem Mobilgerät zwischengespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder Internetverbindung besteht.
Alle bisherigen Ausbildungsdaten bleiben erhalten – der neue Fahrlehrer kann die Ausbildung nahtlos fortsetzen.
FAQ für Fahrschüler
Alles im Blick für deinen Führerschein
Du kannst deine Fahrstunden, Testfahrten und Aufgabenpunkte digital einsehen, bewerten und analysieren – direkt auf dem Smartphone.
Über die Online-Plattform kannst du jeden Aufgabenpunkt mit Smileys und Notizen bewerten („Gut - Diese Aufgabe fällt mir leicht!"", „Mittel- Ich bin mir noch nicht ganz sicher...“ , „Unsicher - Bitte nochmal erklären und gemeinsam üben“).
Ja. Dein Fahrlehrer bekommt die Bewertungen automatisch bei der nächsten Fahrstunde in seiner Aufgabenliste bei jeder von dir bewerteten Aufgabeund angezeigt und kann gezielt auf dein Feedback eingehen. Nutze die Funktion um dem Fahrlehrer mitzuteilen welche Aufgaben für dich kein Problem sind, welche du vielleicht nochmal erklärt haben möchtest und welche dir vielleicht Kopfzerbrechen bereiten und du gerne nochmal üben möchtest.
Nach einer Testfahrt werden alle Fehlerpunkte auf einer Karte markiert, damit du sie entweder mit deinem Fahrlehrer nach der Fahrstunde oder jederzeit zu Hause analysieren kannst.
Ja. Du kannst dir alle gefahrenen Aufgaben ansehen, Schwierigkeitsgrade bewerten und die Punkte gemeinsam mit Eltern oder Freunden abfahren.
Durch gezieltere Wiederholungen und bessere Selbstreflexion – du weißt immer, was du üben musst, das einsparen von Fahrstunden ist dadurch möglich.
Für die Funktionalität mit Prüfungstestfahrten und Zugang zu allen Aufgabenpunkten mit Kommentaren der Fahrschule aus dem gesamten Ausbildungsgebiet kann die Fahrschule Gebühren erheben.